Kontakt   |   Datenschutzerklärung   |   Impressum   |   Letzte Änderungen  |

Home.Verein.Aktuelles.Sportliches.Heimanlage.Neueinsteiger.Fotogalerie.Unsere Bälle.

Vereinsmeisterschaft 2024

 

Die Vereinsmeisterschaft wird im selben Modus ausgetragen wie im vergangenen Jahr. Alle Vereinsmitglieder, auch passive, sind herzlich eingeladen, sich daran zu beteiligen. Ab Anfang des Jahres 2025 kann mit der Austragung von Begegnungen des neuen Vereinspokals begonnen werden

 

Austragung der Begegnungen

 

Eine Begegnung zweier Kontrahenten besteht aus 4 halben Runden im Matchplay, für die es Punkte gibt. Sie kann auf jedem beliebigen Platz ausgetragen werden. Die Kontrahenten müssen sich nur auf einen Platz einigen, ansonsten wird die Begegnung auf dem Heimplatz am Bismarckturm ausgetragen. Turnierrunden dürfen nicht für die Vereinsmeisterschaft gewertet werden. Es gibt Sachpreise für die ersten 5 Plätze.

 

Begegnungen können auch während der Mannschafts-Trainingsrunden vor Spieltagen ausgetragen werden. Es dürfen aber immer nur je zwei Spieler gegeneinander spielen, also nicht Gruppen von drei oder mehr Spielern jeder gegen jeden. Doch in zwei Mannschaftsrunden mit 6 Spielern können so bis zu drei Begegnungen gleichzeitig ausgetragen werden.

 

Wertung der halben Matchplay-Runden

 

An den Bahnen 1 - 9 bzw. 10 - 18 spielen die Kontrahenten Bahn für Bahn gegeneinander. Das Gesamtergebnis zählt nicht. Wenn ein Spieler an einer Bahn weniger Schläge braucht als der andere, so gewinnt er die Bahn und bekommt dafür einen Punkt. Bei Gleichstand werden an der Bahn keine Punkte vergeben. Die Punkte werden für die 9 Bahnen einer halben Runde zusammengezählt. Wer die meisten Punkte an den 9 Bahnen hat, gewinnt die halbe Runde und bekommt dafür einen Punkt für die Begegnung. Bei Gleichstand nach einer halben Runde gibt es keine Punkte. Es wird kein Stechen um den Sieg bei einer halben Runde ausgetragen.

 

Wertung einer Begegnung

 

Die Punkte der 4 halben Runden werden zusammengezählt. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt die Begegnung und bekommt dafür 3 Punkte. Bei Gleichstand gibt es für beide Spieler 2 Punkte. Der Verlierer einer Begegnung erhält auch noch einen Punkt. Es wird kein Stechen um den Sieg bei einer Begegnung ausgetragen. Nicht ausgetragene Begegnungen werden nicht gewertet. Beide Kontrahenten erhalten keine Punkte.

 

Gesamtwertung aller Begegnungen

 

Übers Jahr werden die Punkte für alle Begegnungen der Spieler jeweils zusammenaddiert. Wer die meisten Punkte hat, ist der Vereinsmeister. Bei Gleichstand entscheidet der direkte Vergleich der beiden Spieler, also der Ausgang der Begegnung zwischen den beiden.

 

Endergebnis 2024

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Siegerehrung der 5 Besten wurde bei der Jahreshauptversammlung am 8.03.25 vorgenommen.

 

Ergebnisse der Begegnungen

 

 

 

BGV Bergisch Land 1962/1963 e. V.
Copyright © Alle Rechte vorbehalten. Designgrundlage erstellt von Serif.

Archiv Vereinsmeisterschaft: 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2017 2015 2014

Platzierung

Spieler

Punkte

gesamt

Punkte aus

Halbrunden

Anzahl

Begegnungen

1.

Ralf van Eickelen

30

26:35

16

2.

Thomas Gatawetzki-Köppchen

27

20:15

12

3.

Simon Schneider

20

19:7

8

4.

Christian Hansen

20

17:10

8

5.

Tim Kühnert

19

16:6

7

6.

Jörg Mielenz

18

12:13

8

7.

Lutz Wierum

16

11:19

11

8.

Joachim Pfundt

15

13:11

8

9.

Tobias Dochat

13

11:7

6

10.

Daniel Eberhardt

13

11:12

7

11.

Lars Zornstein

10

7:5

4

12.

Norbert Rehfeld

9

9:5

4

13.

Jan van Eickelen

8

6:5

4

14.

Klaus Meyer

7

7:4

3

15.

Ulrich Kühnert

7

6:12

5

16.

Anemone Hansen

5

1:14

5

17.

Ulrich Hürter

4

3:4

2

18.

Julian Guddat

3

3:1

1

19.

Karsten Hein

3

3:4

2

20.

Nicole Zornstein

2

2:6

2

21.

Ilona Kühnert

2

0:6

2

22.

Gunnar Stark

1

1:2

1

Spieler 1

Spieler 2

Ergebnis

 

Spieler 1

Spieler 2

Ergebnis

 

 

 

 

 

 

 

Simon

Klaus

3:1

 

Thomas

Simon

2:1

Uli K.

Thomas

0:3

 

Tim

Thomas

2:1

Jan

Ralf

4:0

 

Tim

Ralf

3:1

Anemone

Thomas

0:3

 

Thomas

Achim

2:1

Christian

Thomas

1:3

 

Christian

Daniel

2:1

Ralf

Jörg

4:0

 

Daniel

Ralf

2:2

Ralf

Lutz

3:0

 

Jörg

Thomas

3:0

Lutz

Jörg

4:0

 

Achim

Christian

3:0

Karsten

Ralf

2:2

 

Thomas

Lutz

2:1

Thomas

Karsten

2:1

 

Simon

Ralf

4:0

Ralf

Thomas

3:1

 

Tobias

Achim

2:0

Klaus

Lutz

3:0

 

Simon

Achim

2:1

Norbert

Jan

3:0

 

Simon

Tobias

2:2

Simon

Jörg

2:2

 

Lutz

Tobias

3:0

Tobias

Ralf

4:0

 

Simon

Lars

3:0

Jörg

Norbert

1:1

 

Ralf

Anemone

2:1

Klaus

Uli H.

3:1

 

Daniel

Uli K.

3:1

Jan

Lutz

1:0

 

Uli H.

Lutz

2:1

Lars

Ralf

3:1

 

Jörg

Jan

2:1

Lars

Nicole

3:1

 

Tim

Anemone

2:0

Ralf

Nicole

3:1

 

Daniel

Anemone

3:0

Lars

Lutz

1:0

 

Christian

Anemone

4:0

Norbert

Lutz

3:0

 

Uli K.

Ilona

3:1

Jörg

Achim

2:0

 

Christian

Uli K.

2:1

Simon

Lutz

2:0

 

Thomas

Daniel

1:1

Achim

Lutz

2:2

 

Achim

Daniel

3:1

Ralf

Norbert

3:1

 

Gunnar

Christian

1:2

Achim

Ralf

3:0

 

Tim

Daniel

3:0

Jörg

Tobias

2:1

 

Julian

Ralf

3:1

Christian

Ralf

3:1

 

Tim

Uli K.

3:1

Christian

Tim

3:0

 

Tim

Ilona

3:0

Tobias

Thomas

2:0