Kontakt   |   Datenschutzerklärung   |   Impressum   |   Letzte Änderungen  |

Home.Verein.Aktuelles.Sportliches.Heimanlage.Neueinsteiger.Fotogalerie.Unsere Bälle.
BGV Bergisch Land 1962/1963 e. V.
Copyright © Alle Rechte vorbehalten. Designgrundlage erstellt von Serif.

News-Archiv: 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012

                         2011

13.04.2025
Ganz knappe Niederlage beim GTC in Neheim

Gleichzeitig zum GTC in Kerpen wurde in Neheim der GTC unseres zweiten Teams gespielt. Auch hier machten wir uns nicht viele Hoffnungen, denn Neheim ist auf seiner Heimanlage sehr stark.

 

Folgende Begegnungen waren aufgestellt:

 

Pascal Börger - Ralf van Eickelen

Melissa Krane - Julian Guddat

Felix von Bruch - Jörg Mielenz

Christoph Dellmann - Tobias Dochat

 

Ralf und Julian lagen nach den ersten zwei Sätzen zurück. Jörg verlor den ersten Satz, konnte aber im zweiten Satz ausgleichen. Tobias lag nach zwei Sätzen vorn. So wurde es ab dem dritten Satz richtig spannend, denn bei einem Unentschieden gewinnt die Auswärtsmannschaft.

 

Tobias musste den dritten Satz abgeben, führte aber noch 2:1. Auch Jörg musste den dritten Satz abgeben und lag nun 1:2 zurück. Ralf verlor auch den dritten Satz und damit seine Begegnung, aber Julian schloss auf.

 

Melissa gewann ihre Begegnung gegen Julian im 4. Satz. Tobias entschied den 4. Satz für sich und gewann damit seine Begegnung. Jörg konnte ausgleichen, so dass nun der 5. Satz entscheiden musste.

 

Bis zum regulären Schluss des 5. Satzes stand es unentschieden zwischen Felix und Jörg. Im Sudden Death verlor Jörg dann mit einer Zwei an der Bahn 4 äußerst knapp. So konnte das Neheimer Team doch noch einen Heimsieg feiern.

 

Hätten wir auch dieses Match gewonnen und wären mit zwei Mannschaften in die nächste Runde eingezogen, wäre das schon eine Sensation gewesen. Doch auch unser Team in Neheim hat sich ziemlich teuer verkauft. So können wir stolz auf den Einsatz unserer beiden GTC-Teams sein.

 

Die Ergebnisse der 4 Begegnungen:

                                    Satzergebnis        Bahnen Sätze

Pascal Börger    - Ralf van Eickelen 7:1 6:0 7:1         20:2   3:0

Melissa Krane    - Julian Guddat     5:1 6:2 4:5 3:2     18:10  3:1

Felix von Bruch  - Jörg Mielenz      4:5 5:2 5:2 6:7 5:4 25:20  3:2

Christ. Dellmann - Tobias Dochat     3:5 4:5 4:3 2:5     13:18  1:3

 

Gesamt                                                   76:50  10:6

 

Karsten Hein, BGV Bergisch Land

 

_________________________________________________________________________

13.04.2025
Überraschungssieg beim GTC in Kerpen

Die regionale Runde bei der German Team Challenge hatten wir kampflos überstanden, da Gegner Lüdenscheid keine Mannschaft stellen konnte und daher die Begegnungen abgesagt hatte.

 

Die Auslosung der überregionalen Runden bescherte uns ein schweres Auswärtslos in Kerpen. Die BGSV Kerpen ist ein etabliertes Team der 2. Bundesliga. Da rechneten wir uns wenig Chancen aus. Wir einigten uns auf den 13.04. als Termin. Nur eine Woche nach dem ersten Ligaspieltag hatten wir dann auch wenig Trainingszeit.

 

Wir spielten mit der "Köln-Godesberg Connection" Norbert, Sebastian, Uli sowie Simon. Sebastian war vorher auch noch krank und nutzte den Samstag zur Erholung. Es musste für ihn bei einem kurzen Kompakttraining am Sonntagmorgen bleiben.

 

Die Begegnungen lauteten:

 

Raimund Hoch - Sebastian von Block

Thomas Ziegler - Norbert Rehfdeld

Thomas Schäpe - Uli Hürter

Markus Kempf - Simon Schneider

 

Der erste Satz verlief durchaus unerwartet - Sebastian, Norbert und Uli konnten ihre Auftaktsätze gewinnen. Simon gab seinen ersten Satz trotz guter Leistung gegen Markus ab, der nur eine einzige Bahn ausließ. Durch unsere Führung stieg die Nervosität und Anspannung der Heimmannschaft spürbar an.

 

Sebastian konnte auch den zweiten Satz gegen Ray gewinnen. Ebenso Norbert gegen Thomas, der nicht gut aufgelegt war. Tom konnte gegen Uli ausgleichen - Simon allerdings auch gegen Markus.

 

Den dritten Satz hatte Norbert schnell gegen Thomas eingetütet und siegte mit 3:0. Uli geriet gegen Tom 1:2 ins Hintertreffen. Simon war jetzt richtig im Flow und ließ Markus im dritten Satz keine Chance - ebenfalls mit nur einer ausgelassenen Bahn.

 

Entscheidend wurde das Match zwischen Sebastian und Ray. Bei einem 3:0 für Sebastian wäre das Spiel für uns entschieden. Die beiden machten es spannend und gingen in den Sudden Death. Am anspruchsvollen Töter legte Ray ein As vor - aber Sebastian konterte nervenstark. Anschließend verschlug Ray den Sandkasten. Sebastian gelang das Ass - 3:0, der Sieg für uns! Die Überraschung war perfekt, damit hatten wir wirklich nicht gerechnet.

 

Uli und Simon mussten ihre Matches dann noch beenden. Uli unterlag Tom mit 1:3, der gewonnene erste Satz hatte aber viel dazu beigetragen, unsere Gegner nervös zu machen. Simon gewann auch den vierten Satz gegen Markus und siegte mit 3:1.

 

Anschließend luden uns die Kerpener noch zum gemeinsamen Mittagessen mit Schnitzel und Pommes ein - sehr gute Gastgeber!

 

In der zweiten überregionalen Runde (zu spielen bis zum 31.08.) werden wir ein Heimspiel haben. Der Gegner kommt aus Berlin - entweder Tempelhof oder Reinickendorf. Und auch in der dritten Runde hätten wir ein Heimspiel. Gegner könnten Rheinhausen, Kiel oder Cuxhaven sein. Danach wartet dann das Final Four im nächsten Jahr auf die Halbfinalisten.

 

Die Ergebnisse der 4 Begegnungen:

                                     Satzergebnis     Bahnen  Sätze

Raimund Hoch   - Sebastian von Block  2:4 2:3 3:4       7:11   0:3

Thomas Ziegler - Norbert Rehfeld      1:5 1:5 4:7       6:17   0:3

Thomas Schäpe  - Uli Hürter           4:6 3:0 4:2 3:2  14:10   3:1

Markus Kempf   - Simon Schneider      3:1 1:4 0:4 2:4   6:13   1:3

 

Geamt                                                  33:51   4:10

 

Simon Schneider, BGV Bergisch Land

 

_________________________________________________________________________

6.04.2025
Saisonstart der 3. Bundesliga - 1. Mannschaft erreicht 3. Platz in Bulmke

Der Saisonstart der 3. Bundesliga Nord Staffel 1 fand in Gelsenkirchen-Bulmke statt, als Ausweichanlage für den MC 62 Lüdenscheid. Diese Betonanlage hatten wir noch nie gespielt - abgesehen von Quasi-Heimspieler Ralf, der Klaus vertrat (Augen-OP). Es galt, auf der teilweise extrem rauhen Anlage einiges auszutüfteln. Es sind trotzdem recht viele Asse möglich.

 

Der Endkreis der Bahn 7 ist so kaputt, dass das Schiedsgericht schon am Samstag entschied, dass an dieser Bahn nicht gelocht werden muss. Liegenbleiber wurden aufgenommen und ein Schlag extra notiert. Das habe ich in 40 Jahren Minigolf auch noch nicht erlebt. Der Gelsenkirchener Heimverein hatte das Angebot der Lüdenscheider, die rauhesten Stellen der Anlage zu schleifen, im Vorfeld abgelehnt. Die "Charakteristik der Anlage" sollte nicht verändert werden?!

 

Es blieb am Turnierwochenende durchgehend trocken. Die Temperaturen waren aber wechselhaft. Freitag über 20 Grad, Samstag 16 Grad, Sonntag morgens nur noch 6 Grad - ein Deja Vu des Winterpokals.

 

In unserer Liga sind mit Absteiger Hardenberg 2 und Aufsteiger Gladbeck zwei neue Teams vertreten. Mit Lüdenscheid und Neheim-Hüsten 2 hatten wir uns schon in der letzten Saison duelliert.

 

Einen tollen Auftakt erwischten die Gladbecker mit 135 Schlägen. Wir folgten mit guten 141. Lüdenscheid (146), Hardenberg (147) und Neheim (148) folgten.

 

Im zweiten Durchgang blieben die Gladbecker stark an der Spitze. Wir konnten unsere Startrunde fast wiederholen (142), verloren jetzt aber einen Schlag auf Lüdenscheid.

 

Im der dritten Runde tat sich relativ wenig. Nur Hardenberg fiel mit der schwächsten Runde von 153 ans Ende zurück.

 

Im Finale ließen die Gladbecker nichts mehr anbrennen und sicherten sich den Tagessieg mit einer soliden 144. Ein sehr starker Auftritt der Aufsteiger. Lüdenscheid spielte mit 139 ihre beste Runde und verdrängte uns (147) leider noch auf Platz 3. Hardenberg verbesserte sich noch einmal auf 145 - das reichte, um sich am Ende einen Schlag vor den Neheimern zu platzieren.

 

Das beste Tagesergebnis erzielte der Lüdenscheider Jan-Malte Stief mit 108 Schlägen. Ausschlaggebend dafür war seine erste Runde - eine fantastische 22. Auf den hinteren 13 Bahnen ließ er nur die kaum assbare 15 aus - eine tolle Leistung.

 

Unser Ergebnis wurde durch die Bahn 4 getrübt, die wir desaströs gespielt haben - 16 Schläge schlechter als Gladbeck und Hardenberg! Hätten wir diese Bahn besser beherrscht, hätten wir um den Sieg mitspielen können. An Assen hat es uns zumindest nicht gemangelt.

 

Der nächste Spieltag findet am 4.5. am Hardenberger Schloss statt.

 

Ergebnisse

 

Simon Schneider, BGV Bergisch Land

 

_________________________________________________________________________

6.04.2025
Solider Start der 2. Mannschaft in die neue Saison

Am 06.04.25 startete die 2. Mannschaft des BGV Bergisch Land (BGL 2) in Paffendorf in die neue Saison. Mannschaftsführer und Sportwart Tobias Dochat gab als Ziel den Aufstieg in die Verbandsliga aus. Dementsprechend fleißig wurde vom Team auf der anspruchsvollen Anlage im Vorfeld trainiert, wobei unsere "Neulinge" Christian Hansen und Sascha Höche mit viel Eifer und Spaß bei der Sache waren und ihr erstes Meisterschaftsspiel in Angriff nahmen.

 

Während beim Training meist angenehme Temperaturen um 15/20 ° C bei Sonnenschein herrschten, kam zum Spieltag der Temperatursturz. Morgens waren wir nah an der Frostgrenze, was jedoch durch die Sonne größtenteils abgeschwächt wurde, so dass es einigermaßen auszuhalten war.

 

Team BGL 2 startete sehr verhalten in das Turnier mit 134 Schlägen und fand sich nach der ersten Runde auf dem geteilten 4. Platz wieder, zusammen mit dem Team aus Hardenberg. Die Hausherren vom Schloss Paffendorf zeigten mit 122 Schlägen von Beginn an, dass sie den Spieltag erfolgreich gestalten wollten. Dazwischen lagen noch der HMC Büttgen mit 127 und der BGSV Kerpen 2 mit 129 Schlägen.

 

In der 2. Runde drehte unser Team mit 119 Schlägen auf und zeigte sein wahres Potential. Die 119 waren die zweitbeste Mannschaftsrunde an diesem Tag, die nur von Paffendorf in Durchgang 4 mit 117 Schlägen getoppt wurde. Diese Runde brachte uns auf den 3. Zwischenplatz. In der 3. Runde bedeuteten 130 Schläge einen 4. Zwischenrang. So musste nochmal alle Konzentration in der 4. Runde mobilisiert werden, wobei am Ende unsere zweitbeste Tagesrunde mit 120 Schlägen herauskam. Diese reichte letztendlich zum 3. Gesamtplatz.

 

Bester Spieler vom Team BGL 2 war Frank Exner mit 92 Schlägen, gefolgt von Julian Guddat mit 96.

 

Der nächste Spieltag findet am 04.05.2025 auf unserer Heimanlage in Hilden statt.

 

Ergebnisse

 

Karin Exner, BGV Bergisch Land

 

_________________________________________________________________________

23.02./23.03.2025
Ralf van Eickelen wird Dritter beim Winterpokal in Gelsenkirchen-Bulmke

Ralf van Eickelen war fleißig im Winter 2024 / 2025. Da er für den ersten Spieltag der 1. Mannschaft auf der Betonanlage in Gelsenkirchen-Bulmke eingeplant ist, hat er fast den ganzen Winterpokal mitgespielt - 13 von 14 Turnieren mit je 2 Runden. Und das sehr erfolgreich. Mit 826 Schlägen in 26 Runden und einem Schnitt 31,77 sammelte er 73 Punkte und wurde Dritter in der Gesamtwertung vor Marco Corinth vom Heimverein MGC Gelsenkirchen und Rudi Ginschel vom BGSC Bochum. Maßgeblich für die Platzierung waren die Punkte nach 2 Streichern. Danach hatte Ralf 70,5 Punkte und 693 Schläge mit einem Schnitt von 31,50.

 

Ergebnisse Winterpokal

 

Auch beim Pokalturnier 23.03. war Ralf wieder erfolgreich und wurde in seiner Kategorie Dritter mit einem Schnitt von 30,0. Damit hatte er auch wesentlichen Anteil am 2. Platz seiner Mannschaft mit Jörg Mielenz und Lutz Wierum sowie dem Lüdenscheider Rainer Henseler.

 

Ergebnisse Pokalturnier

 

Karsten Hein, BGV Bergisch Land

 

_________________________________________________________________________

 

Neues aus dem Verein 2025